Fundierte Diagnostik mit moderner Laboranalyse
Ein wichtiges Grundprinzip der Naturheilkunde ist es, Zusammenhänge sowie Ursachen einer Krankheit mitsamt der auftretenden Symptome gründlich zu erfassen. Eine grosse Zahl von Erkrankungen kann mittels Labordiagnostik mit hoher Zuverlässigkeit nachgewiesen werden. Meine Anamnese wird daher bei Bedarf durch eine umfangreiche Labordiagnostik ergänzt. Denn je präziser und umfassender die Diagnose und Laboranalyse ausfällt, desto besser sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung vorhandener Beschwerden.
In Zusammenarbeit mit dem Analyse-Labor Ortho-Analytic AG biete ich Ihnen ein breites Spektrum an Laboranalysen an. Lass dich beraten – ich bin gerne für dich da.
Stuhldiagnostik
Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist ist eine intakte Verdauung. Unsere zivilisierte Lebensweise trägt leider nicht immer dazu bei. Viel häufiger als angenommen liegt die Ursache vieler Beschwerden im Darm. Durch eine Stuhl-Analyse lässt sich die mikrobielle Besiedlung des Verdauungstraktes und somit die Gesundheit des Darms und des restlichen Körpers überprüfen.
Eine Stuhlanalyse gibt Antworten auf viele Fragen: Wie ist der Status des Immunsystems und der Verdauungsorgane? Bestehen Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Gibt es Hinweise auf Darmpilze oder eine Darmentzündung? Eine Stuhluntersuchung ist nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll, sondern kann auch bei folgenden Krankheitsbildern angezeigt sein:
- Verdauungsbeschwerden
(z.B. Durchfälle, Verstopfung, Blähungen, entzündliche Darmerkrankungen) - Allergische Erkrankungen
(z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergien, Neurodermitis, Asthma) - Abwehrschwäche
(z.B. erhöhte Infektanfälligkeit, chronische Müdigkeit, diverse Hauterkrankungen, Pilzerkrankungen)
Haarmineral-Analyse
Die Haarmineral-Analyse ist heute eine von der internationalen Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte und empfohlene Untersuchungsmethode, bei der das Haar auf Mineralstoffe, Spurenelemente und Schwermetalle untersucht wird. Die Stoffe, die wir zu uns nehmen, – essen, trinken oder einatmen – manifestieren sich später in unseren Haaren. Eine Haarmineral-Analyse gibt Hinweise auf einen möglichen Mangel in deiner Mineral- und Spurenelementversorgung und eventuelle Belastungen mit toxischen Schwermetallen. Im Vergleich zu Untersuchungen von Mineralien und Schwermetallbelastungen im Blut werden bei der Haarmineral-Analyse Mängel und Belastungen aus einem längeren Zeitraum untersucht. Dies ist wichtig, da ein Mineralstoffmangel oder eine Schwermetallbelastung meist über Wochen und Monate entsteht.
Viele Patienten, die jahrelang an chronischen Beschwerden leiden, ahnen nicht, dass die Ursache ihres Leidens oftmals an einem gestörten Mineral- und Spurenelementhaushalt liegt. Eine Haarmineral-Analyse wird bei folgenden Beschwerden als sinnvoll erachtet:
- Bei Krankheiten des zentralen Nervensystems
(z.B. Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Alzheimer) - Bei chronischen Beschwerden und unspezifischen Symptomen jeglicher Art
(z.B. Allergien, Rheuma, Migräne, Akne, Infektanfälligkeit etc.) - Zur frühzeitigen Prävention und in individuellen Bedarfssituationen
(z.B. zur Überprüfung der eigenen Mikronährstoff-Bilanz, für Sportler zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit)
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Der Begriff Nahrungsmittelunverträglichkeit beschreibt alle unerwünschten Beschwerden oder Erkrankungen, die im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten. Aus naturheilkundlicher Sicht sollte ein gesunder Körper Nahrungsmittel nicht bekämpfen, d.h. keine Antikörper gegen sie bilden. Bildet der Körper Antikörper gegen Nahrungsmittel, so reagiert unser Immunsystem überempfindlich.
Bei Unverträglichkeiten reagiert der Körper verzögert mit den Symptomen. Die Betroffenen denken dann häufig nicht mehr daran, ihre Beschwerden mit den verantwortlichen Nahrungsmitteln in Beziehung zu bringen. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann es zu verschiedenen Symptomen kommen, wie zum Beispiel:
- Hautreizungen
(z.B. Hautrötungen, Juckreiz, Nesselsucht) - Magendarmbeschwerden
(z.B. Bauchkrämpfe, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit) - Atembeschwerden
(z.B. laufende oder verstopfte Nase, Verengung der Bronchien) - Chronische Müdigkeit
Wusstest du
- Häufige Infekte, Hautkrankheiten und verzögerte Wundheilung können durch Zinkmangel bedingt sein.
- Spurenelemente steuern viele wichtige Funktionen im Organismus und können zusammen mit Antioxidantien die schädliche Wirkung von Umweltgiften vermindern.
- Unverträglichkeiten auf Milchzucker, Fruchtzucker, Sorbitol oder Xylit sind sehr verbreitet, aber nur in seltenen Fällen angeboren. Meist handelt es sich um erworbene Störungen der Zuckeraufnahme aus dem Darm.
Kontaktiere mich

naturheilpraxis alba
Alexandra Baumann
Kluggasse 15
8640 Rapperswil
Tel. 044 291 69 96