Der naturheilpraxis alba Gesundheitsblog
Aktuelle Informationen zu Gesundheitsthemen und zur naturheilpraxis alba.
MEINE PRAXIS IST UMGEZOGEN
Die naturheilpraxis alba ist per 1. April 2020 nach Rapperswil umgezogen.
Die zentral gelegene Praxis ist sowohl mit dem öffentlichen Verkehr als auch mit dem Auto bestens erreichbar.
Buchtipp: Vegan-Klischee ade!
„Vegan-Klischee ade!“ räumt auf mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung. Auf über 450 Seiten beantwortet Niko Rittenau wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlich, wichtige Fragen zur veganen Ernährung.
Sprossen selbst gezüchtet
Nebst ausgezeichnetem Geschmack auf Salaten oder als Beilage sind Sprossen eine gesunde kulinarische Bereicherung der täglichen Ernährung. Sprossen sind gekeimte und gesprossene Samen von Grünpflanzen, Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide. Sie sind reich an Enzymen, Chlorophyll, Vitaminen und Mineralstoffen, Aminosäuren und Spurenelementen. Am besten schmecken Sprossen frisch zubereitet aus der eigenen Zucht – ohne Dünger oder schädliche Zusatzstoffe.
Buchtipp: Veganize your life
Nicht nur für Veganer! Das Buch beschreibt in Form von Studien, Statistiken und Grafiken anschaulich und überzeugend gesundheitliche und ökonomische Vorteile der pflanzlich-vollwertigen Ernährung – auch im Vergleich mit der herkömmlichen Mischkost.
Die Autoren widerlegen viele kursierende Halb- und Unwahrheiten zum Thema Veganismus und liefern mit ethischen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Argumenten interessante Fakten.
Die Macht des Placebo-Effekts
Sie lindern Schmerzen, senken den Blutdruck und verbessern sogar Herzprobleme. Die Rede ist von Placebos – Scheinmedikamente, die eigentlich keinerlei Wirkstoffe enthalten und dennoch zu verblüffenden Ergebnissen führen.
Buchtipp: Du bist das Placebo
Können wir uns allein mit der Kraft der Gedanken heilen, ganz ohne Medikamente und Operationen? Dr. Joe Dispenza widmet sich der Geschichte und Physiologie des Placebo-Effekts und stellt die entscheidende Frage: Ist es möglich, die Prinzipien des Placebos zu vermitteln und ohne Zuhilfenahme einer äusseren Substanz dieselben inneren Veränderungen zu bewirken?
Rezept: Bärlauch-Aufstrich mit Limetten und Avocado
Dieser Bärlauch-Aufstrich schmeckt auf einem frischen Vollkornbrot besonders lecker und ist somit ein würdiger Konfitüren-Ersatz auf dem Frühstückstisch.
Den Bakterien auf der Spur
Lange wurden Bakterien verkannt oder allenfalls als blosse Krankheitserreger abgetan. Neue Forschungen zeigen jedoch, dass Bakterien auch entscheidend sind, damit unser Körper überhaupt funktioniert und gesund bleibt.
Darmbakterien bestimmen den Verlauf des Herzinfarkts
Das Mikrobiom des Menschen, das heisst die Art der Bakterien, welche unseren Magendarmtrakt besiedeln, ist im Erwachsenenalter individuell unterschiedlich und hat ausgeprägte Wirkungen auf unseren Körper. Eine neue Studie mit Beteiligung des UniversitätsSpitals Zürich zeigt, dass das Mikrobiom bei Herzinfarktpatienten die Prognose mitbestimmt.
Senfbad gut gegen kalte Füsse
Senfbäder sind schweisstreibend und durchblutungsfördernd und eignen sich daher bei Erkältungen, zur Entspannung der Muskulatur, nach einem anstrengenden Tag oder nach einem Fitness-Workout. Sie wirken intensiv auf den gesamten Stoffwechsel und sind äusserst belebend.
Heilpflanzen und Vitalstoffe, die bei Grippe oder fiebriger Erkältung helfen können
Wenn uns eine Grippe erwischt hat, müssen wir nicht gleich zu Medikamenten greifen. Heilpflanzen können Beschwerden effektiv und sanft lindern, und gleichzeitig unterstützen sie das Abwehrsystem im Kampf gegen die Krankheitserreger.
Essen statt wegwerfen: Essbare Obst- und Gemüseteile
Schalen, Kerne, Blätter und Stängel wandern häufig auf den Kompost oder in den Müll. Dabei kann man viele dieser vermeintlichen Gemüseabfälle essen. Ja, häufig sind sie sogar gesünder als die Frucht oder das Gemüse an sich.
Mikrobiom: So beeinflusst die Darmflora das Diabetesrisiko
Ob es uns gut geht oder schlecht – darüber entscheidet auch die Darmflora. Viele neue Untersuchungen zeigen: Die Mikroorganismen im Verdauungssystem spielen auch bei der Entwicklung der Zuckerkrankheit eine Rolle.
Das passiert, wenn Sie keine Ballaststoffe essen
Wer viel Gemüse und Vollkornbrot isst, lebt gesünder. Aber warum eigentlich? Forscher haben einen neuen Grund entdeckt, warum man unbedingt mehr Ballaststoffe essen sollte.
Rezept: Mandel-Reis-Bällchen mit Wirsinggemüse
Vollwertig, vitaminreich und unglaublich gut – die Kombination Mandelbällchen und Wirsing ist das perfekte Essen für kühle Herbst- und Wintertage.
Buchtipp: Darm mit Charme
Das Buch von Giulia Enders verleiht einen interessanten und leicht verständlichen Einblick in ein Thema, das uns alle betrifft, über das man jedoch erstaunlich wenig weiss.
naturheilpraxis alba GmbH
Alexandra Baumann
Kluggasse 15
8640 Rapperswil
Tel. +41 78 307 98 69
info@praxis-alba.ch
www.praxis-alba.ch